Die Qual der Wahl
„Laser sind viel effektiver als IPL“, solche und ähnliche Aussagen, sind Ihnen bei Ihrer Recherche nach einem geeigneten Anbieter für die dauerhafte Haarentfernung bestimmt schon des Öfteren untergekommen, ohne dabei belegbare quellen vorzufinden.
Wir werden versuchen ein wenig Klarheit in das Thema dauerhafte Haarentfernung zu bringen und anhand wissenschaftlichen Daten zu ermitteln, welche Technologie tatsächlich am effektivsten ist.
Ohne zu technisch zu werden, Laser geben einen konzentrierten (gebündelten) Lichtstrahl auf EINER einzigen bestimmten Wellenlänge ab. Der Diodenlaser beispielsweise auf einer Wellenlänge von 810nm, ein Alexandritlaser auf 755 nm und der lang gepulste Nd:YAG Laser auf der Wellenlänge von 1064 nm.
IPL hingegen hat keinen gebündelten Lichtstrahl, sondern arbeitet auf einer großen Bandbreite von Lichtwellen, 450nm – 1200 nm, die allerdings durch vor- und nachgeschaltete Filter üblicherweise auf ca. 620 nm – 950 nm konzentriert werden.
Man kann dies auch als den “Shotgun”-Ansatz zur Haarentfernung betrachten – das IPL-Gerät emittiert pulsartig, ein breites Spektrum an Licht über eine große Bandbreite von Wellenlängen.
Es besteht kein Zweifel, dass sich beide Technologien bei der Haarentfernung als wirksam erwiesen haben. Es gibt jedoch keine Einigkeit darüber, welche Technologie besser ist.
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Technologien?
Die Studie kam zu dem Schluss, dass beide Methoden der Haarentfernung sich in ihrer Wirksamkeit nicht unterscheiden. Sowohl die Berichte der Probandinnen wie auch die Haarzählungen zeigten, dass beide Techniken zur dauerhaften Haarentfernung bereits fünf Wochen nach dritten Behandlung erfolgreich die Haardichte reduzierte.
Die Studie stellte jedoch auch fest, dass IPL schmerzhafter ist und zu mehr Nebenwirkungen führt als der Diodenlaser. Das endgültige Fazit der Studie lautet wie folgt:
“Basierend auf der untersuchten Stichprobe und gemäß den beschriebenen Parametern verursachte der Diodenlaser im Vergleich zum IPL geringere Schmerzen und auch weniger Nebenwirkungen. Beide Methoden reduzierten die Haare signifikant und keine der beiden Methoden erwies sich als effektiver als die andere”.
Quelle: The use of 810 nm diode laser versus intense pulsed light (Filter 695 nm) in axillary epilation:
A comparative study (2010)
Eine Studie und das Ergebnis
Das von Derma Light zur Haarentfernung und Hautbehandlung verwendete System IPL2-Epilux SP zählt zur 2. Generation der IPL-Technologie (Es gibt keine 3. oder 4. Generation!). Die weltweit einzigartige Dual-Mode-Filtering Technologie sorgt dabei für absolut zuverlässige, schonende und vor allem herausragend sichere Behandlungen. In Vergleichsstudien des Laserforschungszentrums Cutaris, konnten mit IPL2 – Epilux SP -Systemen die besten Behandlungsergebnisse bei Haarentfernung und Hautbehandlung nachgewiesen werden. Nach ausgiebigen klinischen Testreihen wird das Verfahren an führenden Universitätskliniken erfolgreich angewandt.
Darüber hinaus ist die EPILUX SP sowohl nach ECC Medical Device Directive zertifiziert, als auch durch die zuständige oberste Kontrollbehörde der USA, die FDA (Food and Drug Administration) zugelassen. Für Sie also gut zu wissen, dass es eine EPILUX SP ist, mit der Sie behandelt werden.
Laser arbeitet mit kurzen Lichtimpulsen. Diese Lichtenergie wird von dem Farbstoff Melanin in den Haaren absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Über das Haar wird die entstandene Wärme in umliegenden Zellen geleitet, welche in Folge durch die entstehende Hitze zerstört werden.
Wie funktioniert die Laser Behandlung?
Nehmen Sie unser Angebot wahr! Nachweislich erzielen wir mit unseren Methoden der dauerhaften Haarentfernung beste Ergebnisse zu geringen Kosten.
Schluss damit, nie wieder zeitaufwändige Prozeduren zur Haarentfernung.
Klareres, feineres Hautbild durch Abnahme von Rötungen oder Entzündungen!
Glatte, haarfreie Haut ist in vielen Körperbereichen einfach ästhetischer.
Freiheit, ohne sich zuerst Gedanken über Rasieren oder Epilieren zu machen.
Signifikante Ergebnisse sind bereits nach wenigen Laserbehandlungen zu verzeichnen, es sind darüber hinaus jedoch noch mehrere Behandlungen erforderlich, um den Prozess abzuschließen. Das Behandlungsprogramm kann sich auf bis zu über 18 Monate erstrecken. Das liegt daran, dass unsere Körperhaare die drei Wachstumsstadien durchlaufen: den anagenen, katagenen und telogenen Haarzyklus. Jede dieser Phasen ist einzigartig für die spezifische Körperregion. Der Laser zerstört den Haarfollikel nur in der Anagenphase oder wenn Ihr Haar aktiv wächst. Um alle Haare zu behandeln und eine wirksame dauerhafte Haarentfernung zu gewährleisten, müssen Sie also mehrere Behandlungen durchführen lassen. Je nach Bereich werden Sie im Abstand von fünf bis acht Wochen behandelt. Die Zeit zwischen diesen Terminen gibt den Haaren genügend Zeit, um in die aktive Wachstumsphase überzugehen, damit Laser sie wirksam behandeln kann.
Je nach Region dauern die Sitzungen zwischen 5 und 25 Minuten. Achten Sie darauf, jeden Termin wahrzunehmen! Wir wissen, dass das Leben sehr stressig ist, und ES MANCHMAL LEICHTER IST EIN Termin zu verschieben statt wahrzunehmen, gerade wenn Sie bereits eine deutliche Haarreduktion zu verzeichnen ist. Aber es ist äußerst wichtig, zu allen Ihrer Behandlungen zu erscheinen, denn nur so werden Sie die besten möglichen dauerhaften Ergebnisse erzielen.
Sie wissen es wahrscheinlich schon, aber der Wichtigkeit halber sei es noch einmal erwähnt. Der zu behandelnde Bereich muss frühstens 24 Stunden vor dem Termin rasiert werden. Auf diese Weise kann der Laser den Haarfollikel effektiv gezielt erreichen und zerstören.
Der Sunblocker ist Ihr bester Freund! Durch die Verwendung des richtigen Sonnenschutzmittels wird das Risiko der Unterbrechung Ihres Behandlungsplans minimiert. Draußen in der Sonne zu sein, ist kein Erfolgsrezept für die Laser Haarentfernung. Achten Sie darauf, einen mineralischen Sunblocker zu verwenden, welches Zinkoxid enthält; er deckt stärker ab und schützt Ihre Haut länger vor den schädlichen Sonnenstrahlen